Informationen zu den Beitragsbemessungsgrenzen
Durch das Gesetz zur Rechtsangleichung in der gesetzlichen Krankenversicherung vom 22. Dezember 1999 gelten im gesamten Bundesgebiet zur Kranken- und Pflegeversicherung einheitliche Beitragsbemessungsgrenzen sowie eine einheitliche Bezugsgröße.
Lediglich zur Renten- und Arbeitslosenversicherung wird noch nach der Beitragsbemessungsgrenze West/ Bezugsgröße West und der Beitragsbemessungsgrenze Ost/ Bezugsgröße Ost unterschieden.
Rechengrößen im Versicherungs- und Beitragsrecht 2023
Rechtskreis | West/Ost (€) einheitlich |
---|---|
Beitragsbemessungsgrenzen Kranken- und Pflegeversicherung KV/PV jährlich | 59.850,00 |
Beitragsbemessungsgrenzen Kranken- und Pflegeversicherung KV/PV monatlich | 4.987,50 |
Jahresarbeitsentgeltgrenze jährlich | 66.600,00 |
Jahresarbeitsentgeltgrenze besondere JAE | 59.850,00 |
Bezugsgröße für Werte der KV/PV jährlich | 40.740,00 |
Bezugsgröße für Werte der KV/PV monatlich | 3.395,00 |
Geringfügigkeitsgrenze (mtl.) | 520,00 |
Geringverdienergrenze (mtl.) | 325,00 |
Rechtskreis | West (€) | Ost (€) |
---|---|---|
Beitragsbemessungsgrenzen Renten- und Arbeitslosenversicherung RV/AF jährlich | 87.600,00 | 85.200,00 |
Beitragsbemessungsgrenzen Renten- und Arbeitslosenversicherung RV/AF monatlich | 7.300,00 | 7.100,00 |