Allgemeine Informationen
Die elektronische Patientenakte (ePA) der BKK Miele
Die ePA ist eine digitale Plattform mit welcher Sie Gesundheitsdaten sicher speichern, mit Ärzten sowie weiteren Leistungserbringern teilen und lebenslang verwalten können. Sie wird in den nächsten Jahren in weiteren Ausbaustufen ständig um zusätzliche Funktionen erweitert.
Datenschutz und maximale Sicherheit stehen dabei an erster Stelle. Ohne Ihre Einwilligung kann niemand die dort hinterlegten Dokumente einsehen. Um die ePA nutzen zu können, müssen Sie sich einmalig registrieren und identifizieren. Dafür stehen Ihnen in der ePA-App die unten genannten Möglichkeiten zur Verfügung.
Laden Sie sich die ePA-App der BKK Miele kostenlos in den App Stores herunter.
Aktuelle Infos finden Sie regelmäßig auch auf der Internetseite der gematik
Aktuelle Einschränkungen bei den Video-Ident-Verfahren
Aktuell ist es nicht erlaubt, die Video-Ident-Verfahren der Deutschen Post als auch von NECT zur Identifizierung für die ePA einzusetzen.
Sobald diese von der gematik wieder zugelassen sind, stellen wir sie unverzüglich wieder zur Verfügung.
Weiterführende Informationen zur elektronischen Patientenakte (ePA) und zum Identity und Access-Management (IAM)
Support
Bei Fragen zur elektronischen Patientenakte kann Ihnen ab dem 01.01.2021 bestimmt unser Chatbot weiterhelfen, welchen Sie unten rechts auf dieser Seite finden. Er steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Kann Ihnen der Chatbot einmal nicht helfen, können Sie zu einem Live Chat mit dem Versichertenhelpdesk (VHD) wechseln oder einen Rückruf mit einem VHD Mitarbeiter vereinbaren. Dieser Service wird von der BITMARCK Unternehmergruppe sichergestellt, die auch die ePA App betreuen. Erreichbar ist der VHD von Montag bis Freitag zwischen 7 Uhr und 18 Uhr (Ausnahmen gelten für die bundeseinheitlichen Feiertage, sowie dem 24.12. und dem 31.12.).
Versicherten Selfservice
Sie wollen Ihren ePA Zugang sperren lassen, weil Sie beispielsweise Ihr Smartphone verloren haben? Nutzen Sie dafür folgenden Link
ePA Support
Bei Fragen zur elektronischen Patientenakte kann Ihnen unser Chatbot weiterhelfen, welchen Sie unten rechts auf dieser Seite finden. Er steht Ihnen rund um die Uhr zur Verfügung.
Kann Ihnen der Chatbot einmal nicht helfen, können Sie zu einem Live Chat mit dem Versichertenhelpdesk (VHD) wechseln oder einen Rückruf mit einem VHD Mitarbeiter vereinbaren. Dieser Service wird von der BITMARCK Unternehmergruppe sichergestellt, die auch die ePA App betreuen. Erreichbar ist der VHD von Montag bis Freitag zwischen 7 Uhr und 18 Uhr (Ausnahmen gelten für die bundeseinheitlichen Feiertage, sowie dem 24.12. und dem 31.12.).
Hilfeinhalte für die ePA
Unter dem folgenden Link finden Sie viele Hilfeinhalte und FAQ zur ePA.
Sperrung des Komfortzugriffs (al.vi)
Sie wollen Ihren ePA Zugang sperren lassen, weil Sie beispielsweise Ihr Smartphone verloren haben?
Nutzen Sie dafür folgenden Link
Einwilligung zur Identifizierung und Authentifizierung IAM
Nutzungsbedingungen zur Nutzung des IAM
Nutzungsbedingungen ePA
Identifizierungsmöglichkeiten für die Registrierung der ePA
Wenn Sie den Registrierungsprozess für die ePA durchlaufen, gelangen Sie an eine Stelle an der Ihre Identität überprüft wird. Dieser Schritt ist zwingend notwendig, damit wir sicherstellen können, dass nur Sie auf Ihre ePA zugreifen können. Zur Zeit können wir Ihnen für die Identifizierung drei Verfahren anbieten:
-
Identifizierung durch Nect
Nect ist die einfachste und schnellste Variante, wenn Sie noch keine PIN zu Ihrer NFC-eGK vorliegen haben. Wir nutzen dieses Verfahren auch für die BKK Miele App.
Durch die sichere Identifizierung mit der Nect App über die ePA, erhalten Sie nach erfolgreichem Abschluss Zugang zur ePA der BKK Miele.
Nach der erfolgreichen Identifizierung senden wir Ihnen die PIN zu Ihrer eGK zu. Die PIN der eGK können Sie anschließend auch z. B. für das eRezept nutzen.
-
Nutzung des PostIdent Verfahren
Für die sichere Identifizierung über das PostIdent Verfahren werden Sie bei dem ePA Registrierungsprozess auf die POSTIDENT App umgeleitet. Hier haben Sie die Wahl zwischen folgenden Varianten:- VideoIdent-Verfahren
- Identifizierung in der Postfiliale (Hinweis: Es können nur offizielle Filialen der Post genutzt werden)
- Nutzung des elektronischen Personalausweises (eID) (ab Ende Februar nutzbar)
Bitte beachten Sie: Als zulässige Ausweisdokumente gelten gültige deutsche Personalausweise und Reisepässe sowie der elektronische Aufenthaltstitel (eAT) mit Ausweisersatzfunktion. Es sind nur ausländische Ausweisdokumente zulässig, soweit diese Dokumente ein Lichtbild des Inhabers enthalten, über optische Sicherheitsmerkmale verfügen und von der Deutschen Post zur Identifizierung akzeptiert werden.
Weitere Informationen zum PostIdent Verfahren erhalten Sie auf der Webseite der Deutschen Post.
- Identifizierung in einer Geschäftsstelle der BKK Miele
Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit zur Identifizierung in eine unserer Servicestellen zu kommen. Bitte bringen Sie dafür ein aktuelles Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass) und Ihre Versichertenkarte mit.