E-Rezept

E-Rezept – mehr Komfort mit dem digitalen Rezept

Das E-Rezept (elektronisches Rezept) wird nach und nach das klassische Papierrezept ablösen und allen Versicherten in Deutschland zugänglich sein. Die Digitalisierung soll mit dazu beitragen, Behandlungen effizienter, schneller und somit besser zu gestalten.

E-Rezept startet schrittweise

Das E-Rezept startet ab 01.09.2022 zunächst in der Modellregion Westfalen-Lippe. Sofern die Einführung in dieser Region erfolgreich verläuft, folgen ab dem 01.12.2022 sechs weitere Bundesländer. Geplant ist, dass das E-Rezept ab dem 01.01.2023 bundesweit genutzt werden kann. Die Apotheken sollen bereits ab September dieses Jahres deutschlandweit in der Lage sein, E-Rezepte einzulösen.

Ihre Vorteile mit dem E-Rezept

Sie können Ihre Medikamente digital bestellen und sparen sich doppelte Wege in die Apotheke. Diese liefert entweder direkt zu Ihnen nach Hause, oder Sie holen die Medikamente dort ab. Das soll komplett digital gleich von der Arztpraxis aus funktionieren.

Der Schlüssel zum digitalen Rezept: Die E-Rezept-App

Damit Sie künftig elektronisch ausgestellte Rezepte empfangen und verwalten können, benötigen Sie die dazugehörige Smartphone-App der gematik. Diese App gilt bundeseinheitlich für alle Versicherten in der Gesetzlichen Krankenversicherung. Sie heißt „Das E-Rezept“ und ist in allen gängigen App-Stores kostenlos verfügbar.

Voraussetzungen für die Nutzung

Sie haben die E-Rezept-App bereits installiert?

Dann können Sie die Grundfunktion der App auch ohne Anmeldung mit PIN für die Gesundheitskarte nutzen und ein von Ihrer Praxis ausgestelltes Rezept scannen und in Ihrer Apotheke einlösen.

  1. Ihr Arzt stellt das E-Rezept als QR-Code auf Papier aus
    Ihre Praxis stellt ein Rezept wie bisher auf Papier aus. Sie erhalten den Ausdruck mit einem QR-Code auf dem Papier und können diesen in der E-Rezept App einscannen.
    Alle weiteren Schritte sind identisch zur Nutzung der E-Rezept App mit Anmeldung!
     
  2. Sie erhalten das Rezept direkt in Ihre E-Rezept App - Nutzung mit NFC Gesundheitskarte und PIN
    Wollen Sie alle Vorteile und Funktionen der E-Rezept-App nutzen, wie zum Beispiel die Bestellung eines Medikaments bei einer Apotheke, ist eine Anmeldung in der E-Rezept-App erforderlich. Um die E-Rezept-App im vollen Umfang nutzen zu können, muss im Rahmen der Registrierung Ihre Identität zweifelsfrei festgestellt werden. Dazu haben Sie derzeit zwei Möglichkeiten.

Möglichkeiten für die Identifizierung

2-Spalten-Container - Voraussetzungen

1. Nutzung der Gesundheitskarte mit PIN

Folgende Voraussetzungen müssen dafür vorliegen:

  • ein NFC-fähiges Smartphone ab iOS 14 oder Android Version 7
  • eine NFC-fähige elektronische Gesundheitskarte
  • eine PIN zur elektronischen Gesundheitskarte

Ihre PIN zur elektronischen Gesundheitskarte beantragen Sie direkt bei uns.

2. Die kartenlose Anmeldung mit der ePA-App der BKK Miele in der E-Rezept App

Versicherte, die sich bereits für eine elektronische Patientenakte der BKK Miele (ePA-App) registriert haben, können diese auch nutzen um sich in der E-Rezept-App anzumelden.


2-Spalten Container – Alternative / Aktuelles

Eine Alternative zur App ist die Papierversion

Patienten, die die App nicht nutzen, können von ihrer Arztpraxis einen ausgedruckten QR-Code erhalten und diesen in ihrer Apotheke vorlegen.

Aktuelles zum E-Rezept

Weitere Informationen, Videos und Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um das E-Rezept finden Sie immer aktuell auf der Webseite der gematik.

Erfahren Sie mehr über das E-Rezept

Immer Besser!

Wir freuen uns auf Ihr Feedback

Feedback geben

Mitglied werden

So einfach wechseln Sie zur BKK Miele

Jetzt wechseln