Aktuelles

Informationen zu Ihrer BKK Miele und relevante Gesundheits-News.

Aktuelle News

In 48 Stunden zur Spezialistenempfehlung

Sie haben Fragen zu Ihrem Krankheitsbild oder der damit verbundenen Therapie? „BetterDoc“ findet in nur drei Schritten Ihren passenden Spezialisten, der Sie u. a. vor geplanten Operationen oder im Falle von Komplikationen nach einem Eingriff berät und unterstützt. Profitieren Sie von einem persönlichen Arzt als Ihren Ansprechpartner, einer Vermittlung von Top-Spezialisten und direkter Terminvereinbarung.

Mehr über „BetterDoc“ erfahren

Erweiterung unserer Exklusiv-Leistungen

Bei der BKK Miele versichert zu sein zahlt sich aus. Auch dieses Jahr haben wir unseren Leistungsbereich weiter für Sie ausgebaut. Profitieren Sie exklusiv von Zuschüssen für die sportmedizinische Untersuchung und Beratung, Geburtsvorbereitung für Männer, Künstliche Befruchtung und mehr.

Mehr über die Exklusiv-Leistungen erfahren

Früherkennung und Vorsorge

Ihre Gesundheit liegt uns am Herzen. Daher bezahlen wir Ihnen die Untersuchung zur Krebsfrüherkennung, sowie umfassende Vorsorgeuntersuchungen.

Mehr über Früherkennung und Vorsorge erfahren


Die eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) wird ab Herbst 2021 bundesweit eingeführt

Die Nutzung der eAU (elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung) nimmt immer weiter zu

Seit dem 01.10.2021 werden die Krankschreibungen von den Haus- und Fachärzten direkt elektronisch an die Krankenkassen übermittelt. Sie erhalten von Ihrem Arzt daher in der Regel nur noch einen Papierausdruck als Mitteilung für den Arbeitgeber und für Ihre Unterlagen.

Nur wenn Ihr Arzt aus technischen Gründen noch nicht an dem elektronischem Verfahren teilnimmt, erhalten Sie noch eine Ausfertigung zur Vorlage bei der Krankenkasse. Diese können Sie uns ganz einfach über unsere BKK Service-App hochladen und somit entfällt der Gang zum Briefkasten. Sie finden diese im App-Store unter „BKK Miele App“.

Nach dem das Verfahren am Anfang noch recht verhalten von den Ärzten genutzt wurde, erreichen uns die Krankmeldungen inzwischen fast überwiegend auf dem elektronischem Weg.

Ausfertigung zur Vorlage bei der Krankenkasse hochladen

Ab 2023 auch Übermittlung der eAU an den Arbeitgeber

Derzeit läuft die Pilotphase zur Testung der Übermittlung der eAU-Daten an den Arbeitgeber. Diese soll zum Ende des Jahres 2022 beendet sein.

Somit besteht voraussichtlich ab dem Jahr 2023 die Möglichkeit für Ihren Arbeitgeber Zeiten der Arbeitsunfähigkeiten direkt bei der Krankenkasse anzufragen, bzw. abzurufen. Sie erhalten von Ihrem Arzt dann nur noch einen Papierausdruck für Ihre Unterlagen. Eine persönliche/telefonische Krankmeldung beim Arbeitgeber sollte jedoch weiterhin erfolgen. Der Datenaustausch zwischen Ärzten, Arbeitgebern und Krankenkassen erfolgt durch eine gesicherte und verschlüsselte Datenübertragung. Bitte beachten Sie, dass das eAU-Verfahren nicht für Ärzte im Ausland oder Privatärzte gilt. Darüber hinaus findet derzeit noch keine elektronische Meldung von Rehabilitationsaufenthalten statt.

Weitere Infos zum Thema eAU finden Sie hier:

Informationen zur eAU erhalten

Sabrina Walkenhorst

Sabrina Walkenhorst

A - G

Anna Lena Baum

Anna Lena Baum

H - L

Julian Pohlmann

Julian Pohlmann

M - Sb

Kerstin Zunker

Kerstin Zunker

Sch - Z


Information zum erweiterten Anspruch auf Kinderkrankengeld auf Grund der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellt Eltern mit schulpflichtigen oder Kita-Kindern vor große Herausforderungen. Ein Entschädigungsanspruch besteht, wenn Kindertageseinrichtungen oder Schulen aufgrund behördlicher Anordnung nach dem IfSG (Infektionsschutzgesetz) vorübergehend geschlossen werden oder wenn von der zuständigen Behörde aus Gründen des Infektionsschutzes Schul- oder Betriebsferien angeordnet oder verlängert werden oder die Präsenzpflicht in einer Schule aufgehoben wird.

Aktuelle Information:

Mit der 4. Änderung zum Infektionsschutz ab dem 23.04.2021 ändert sich der Anspruch auf Kinder-Krankengeld wie folgt:
Der Anspruch besteht nun pro Kind für 30 Tage (Alleinerziehende 60 Tage). Der Höchstanspruch ist auf 65 Tage und 130 Tage für Alleinerziehende begrenzt.

Sie möchten einen Antrag auf den erweiterten Kinderkrankengeldanspruch stellen? Nutzen Sie bitte folgenden Download. Sie können uns den Antrag ausgefüllt per Post oder E-Mail an info(at)bkk-miele.de zusenden.

Bitte denken Sie daran, ab dem 22.02.2021 einen Nachweis der Einrichtung (Mustervordruck) beizufügen. Vielen Dank!

Bei Fragen wenden Sie sich gern an uns.

Ihre Ansprechpartner bei Fragen zum Kinderkrankengeld

Sabrina Walkenhorst

Sabrina Walkenhorst

A - G

Anna Lena Baum

Anna Lena Baum

H - L

Julian Pohlmann

Julian Pohlmann

M - Sb

Kerstin Zunker

Kerstin Zunker

Sch - Z

Wir beraten Sie persönlich

Sprechen Sie uns an

Jetzt kontaktieren

Die BKK Miele App

Digitaler Service für Sie – immer griffbereit

Mehr zur App